Oh Schreck!
Meine beste Freundin heiratet im Oktober und ich soll Trauzeuge sein und Fotos machen… Weiterlesen „Sam goes Trauzeuge & Hochzeitsfotograf“
Oh Schreck!
Meine beste Freundin heiratet im Oktober und ich soll Trauzeuge sein und Fotos machen… Weiterlesen „Sam goes Trauzeuge & Hochzeitsfotograf“
Seit meinem letzten Eintrag ist noch nicht einmal eine Woche vergangen und doch kommt es mir vor wie eine Ewigkeit.
Diese knappe Woche war, gelinde gesagt, der Horror. Weiterlesen „Alles nicht so einfach…“
Folgende Symptome sind typisch für Menschen mit einer Borderline Störung:
- Unbeständige und unangemessen intensive zwischenmenschliche Beziehungen
- Impulsivität bei potentiell selbstzerstörerischen Verhaltensweisen
- Starke Stimmungsschwankungen
- Häufige und unangemessene Zornausbrüche
- Selbstverletzungen und Suiziddrohungen/ -versuche
- Fehlen eines klaren Ichidentitätsgefühls
- Chronische Gefühle von Leere und Langeweile
- Verzweifelte Bemühungen, die reale oder eingebildete Angst vor dem Verlassenwerden zu vermeiden
- Stressabhängige paranoide Phantasien oder schwere dissoziative Symptome
Quelle: lichtweg.de
Irgendwie fällt es mir sehr schwer, einen Anfang für diesen Beitrag zu finden.
Wie viele psychisch kranke Menschen habe auch ich einige Zwänge und Routinen, aus denen ich es nicht schaffe auszubrechen. Ich habe über die Einzelheiten noch nie gesprochen und wahrscheinlich ist dieser Blogbeitrag unter anderem deshalb so schwierig für mich. Weiterlesen „Zwänge, Routinen, mein Tagesablauf und die ewige Unzufriedenheit“
Jede ambulante Therapie beginnt mit sogenannten Probatorik-Sitzungen. Dieses sind im Regelfall 5 Sitzungen, in denen man Zeit hat, zu schauen, ob man mit dem Therapeuten gut arbeiten kann. Im Falle meiner Therapeutin sind es sogar 6 probatorische Stunden. Sie bietet eine zusätzliche Sitzung, in der vor allem die Biografie des Patienten besprochen wird.
Die Laune ist im Keller. Die Gründe dafür sind eigentlich gar nicht wichtig, mal kommt es einfach so, mal wegen einer Fressattacke, mal wegen Frust,… die Liste für ein Tief ist endlos, aber dennoch ist es nicht wirklich wichtig, weshalb man „down“ ist.