Content Note:
Jahresrückblick, Persönliches, Gedanken, LGBT+, Highlights, Therapie, Tod, Assistenzhund, Umzug, Fotos, Pläne, Zukunft
Und wieder geht ein Jahr zu Ende… uff… viel ist passiert. Ich versuche mal, mein Jahr ein wenig zusammenzufassen:
Meine Highlights
- Heideroosjes und WIZO Konzert in Wiesbaden
- Mastektomie, Hysterektomie & Adnektomie erfolgreich hinter mich gebracht. Einen OP-Bericht sowie einen Heilungsbericht gab es natürlich auch hier auf dem Blog.
- Pfernetzt Event in Fulda
- Ausflug nach Hockenheim an den Rhein mit Janina sowie einige andere tolle Treffen mit ihr und C.
- Udo Lindenberg Konzert in Frankfurt
- im Oktober habe ich mich zum Abitur-Lehrgang angemeldet (HILFE!!!)
- viele schöne Stunden auf dem Ponyhof, allein und auch gemeinsam mit der Ponyhof-Gang
- endlich meinem Vermieter die Kündigung der Wohnung zukommen lassen zu können – Neuanfang! Peace & Quiet!
- meine beiden Beiträge bei den Mutmachleuten: Mutmacher und Mutmacher – Nachgefragt
- Neben Murphy und den 4 Ponys vom Ponyhof kümmere ich mich nun auch regelmäßig um den „Zimmerservice“ einer Stute – noch ein tolles Pferdchen in meinem Leben
- viele Trainingserfolge mit Yoshi und Teilnahme an einigen Einzel- und Gruppentrainings, die uns beiden gut taten
Negatives/Hürden/Schwierigkeiten
- Weiterhin Ärger mit dem Vermieter: Die Diskriminierung dauerte weiter an, was sich natürlich auch auf die Gesundheit niedergeschlagen hat. Ich war oft antriebslos und habe viel geschlafen. Die Theorie meiner besten Freundin war, dass ich so müde und erschöpft bin und so viel schlafe, weil ich mich im wachen Zustand so unwohl fühle in der Wohnung. Ja, damit könnte sie recht haben. Und natürlich raubt dieses ständige Gezeter auch jede Menge Energie.
- Grenzüberschreitungen: Mein Hund wurde gegen meinen Willen geschoren wodurch ich ziemliche Probleme mit Flashbacks und Dissoziationen hatte.
- Mieterhöhung um 15,39% = finanzielles Desaster
- M.’s Tod – ich kannte ihn zwar nicht super gut, aber er war immerhin der Stallbesitzer und die Nachricht von seinem Tod hat mich ganz schön schockiert.
- einige SvV Rückfälle aufgrund von diversen Vorfällen
- Murphy hat sich im Dezember noch etwas eingefangen, es kam Schleim aus der Nase, der aussah wie Vanillepudding. Nicht sehr angenehm. Tierarzt war da und hat uns etwas schleimlösendes da gelassen. Zusätzlich gab’s Husten- und Bronchialtee für den kleinen Mann
- Suizid ende Dezember an unserem Bahnhof – Trigger deluxe
Sonstiges
- Wirklich viel fotografiert habe ich, ehrlich gesagt, nicht. Zumindest nicht mit der SLR. Klar, Handyschnappschüsse gibt’s viele, aber nichts wirklich überragendes.
- meine Erwerbsunfähigkeitsrente wurde verlängert
Umzug
Wie war das? Pläne sind dazu da um geändert zu werden. Manchmal kommt eben alles anders als geplant.
Nun wird es doch nicht Schleswig Holstein. Das ist zwar schade, aber die Gelegenheit, die sich mir stattdessen geboten hat, konnte ich einfach nicht ablehnen.
Yoshi und ich ziehen nur wenige Käffer weiter. Wir haben eine schöne Wohnung gefunden, vermietet von den Ponyhof-Besitzern (Da, wo ich sowieso täglich rumhänge). 3 Zimmer, Küche, Bad, Vordereingang & Hintereingang in einem gemütlichen 4-Seiten-Hof. Unter mir ein Mann, auf der Seite gegenüber eine Familie. Und das Beste: Ich komme über den Hinterausgang durch einen kleinen Aufgang direkt zu den Ponys. Total klasse, oder?
Aber es kommt noch besser: Zu Beginn der Weidesaison 2020 darf Murphy auch umziehen – und zwar auf den Ponyhof. Ich werde dann quasi mein eigenes Pony im Garten haben.
Finanziell werden es auch ca. 100 Euro weniger monatlich an Fixkosten (weniger Miete und weniger Kosten für’s Pony, natürlich gegen Mithilfe, aber das ist ja selbstverständlich).
Ich mache jetzt einfach mal die Vorhersage, dass ein gesonderter Umzugs-Blogpost kommen wird, denn das ganze ist und wird sehr aufregend für mich.
Therapie
Nach meiner letzten Sitzung mit Frau S. (die im Übrigen dieses Jahr geheiratet hat und nun auch zu einer Frau B. wurde – Glückwunsch :D) im Dezember 2018 hatte ich eine kleine Therapiepause. Im März ging es dann bei Frau B. weiter.
Ich habe gelernt, mit meinen Gedanken besser umzugehen und frühzeitig zu erkennen, wenn ich in einen Gedankenkreisel verfalle und diesen zu unterbrechen. Klappt natürlich nicht immer, aber Übung macht den Meister!
Außerdem bin ich auch in diesem Jahr, trotz einiger Rückfälle, stabiler geworden. Mein Alltag ist recht gut strukturiert mit den Pferden, dem Hund und seit Herbst auch mit den Abiturvorbereitungen. Auch im sozialen Bereich habe ich einige Fortschritte gemacht. Ich verbringe gerne Zeit mit den Leuten vom Ponyhof und habe auch einige nette Menschen beim Hunde-Gruppentraining kennengelernt.
Ich habe neue Bekanntschaften gemacht und auch wenn es manchmal schwer fällt, versuche ich den Kontakt gut aufrecht zu erhalten. Ich habe offen gesagt, dass es mir hin und wieder nicht gut geht und ich dann auch mal etwas länger brauche, bis ich antworte. Als Rückmeldung kam vollstes Verständnis.
Meine Säulen, die für Stabilität in meiner Welt sorgen sollen, sind fester geworden.
Mein Innenkind traut sich mittlerweile auch hin und wieder raus. Nur zu Hause oder bei den Ponys, wenn keiner dabei ist, aber immerhin fühlt es sich da jetzt sicher genug, um sich mal blicken zu lassen.
Zu Kämpfen habe ich immer noch mit Panikattacken, Dissoziationen, Flashbacks und Erinnerungslücken. Die Depression ist natürlich auch immer präsent und macht mir phasenweise zu schaffen. Auch Sleep Paralysis und Albträume sind ein nicht enden wollendes Thema.
Und jetzt noch ein kleiner Blick in die Zukunft auf meine bisherigen Pläne für 2020:
- Neujahrswanderung mit den Leuten & Hunden vom Gruppentraining
- Papa Roach Konzert in Offenbach (Februar)
- Umzug & Wohnung fertig einrichten (März)
- Murphys Umzug auf den Ponyhof (zu Beginn der Weidesaison)
- Rammstein Konzert in Stuttgart (Juni)
- Vortrag von Dr. Mark Benecke (Juni)
- Neuer Einzug in den Kampf mit dem Versorgungsamt
- fleißig auf’s Abitur hinarbeiten und meinen aktuellen Notendurchschnitt beibehalten
- wieder mehr Kochen und Backen
- Tattoo-Termin ausmachen
- Alpaca Wanderung mit J. und C.
- Fotoshooting mit den Jungs
- allgemein wieder mehr fotografieren
In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2020!
Zum Abschluss noch einige Schnappschüsse aus 2019:
Die Links wurden nach sorgfältigen Erwägungen ausgewählt, auf Inhalt und Gestaltung der Webseiten habe ich jedoch keinerlei Einfluss. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den Seiten, sollten darin rechtswidrige, jugendgefährdende und/oder verfassungsfeindliche Inhalte veröffentlicht werden.
Januar 1, 2020 at 2:01 pm
Möges es ein gutes Jahr für Dich werden, ein friedliches und gesundes, in dem sich viele Deiner Wünsche und Vorhaben nach Deinen Vorstellungen angehen und umsetzen lassen. Ich wünsche Dir alles Beste dabei.
Sei herzlich gegrüßt
Ines
LikeGefällt 1 Person
Januar 3, 2020 at 2:20 pm
Vielen lieben Dank, liebe Ines. Ich wünsche dir auch alles, alles Gute und Liebe für’s neue Jahr ❤
LikeGefällt 1 Person