Content Note:

LGBTQ+, Trans-Weg, Hormonersatztherapie (HET), Testo, Vä/Pä, OP-Vorgespräch


Am 4. Juli war ich genau 2 Monate auf Testo.

Haare sind etwas mehr geworden. Habe im Gesicht sehr hellen Flaum, am Kinn einige dunkle Haare und am Bauch sowie auf der Brust auch sehr hellen Flaum bekommen.
Haarausfall, etc. konnte ich bisher keinen feststellen.

Meine Stimme bricht vor sich hin. Sie ist schon etwas tiefer und bricht mir – vor allem, wenn ich z.B. laut nach meinem Hund rufe – immer mal weg. Es fühlt sich auch manchmal so an, als würde ich von einem anderen Ort im Hals sprechen als vorher. Klingt komisch, lässt sich auch irgendwie schwer erklären.

Meine Haut ist etwas trockener, vor allem am Bündchen der Boxershorts. Ich neige sowieso zu trockenen Hautstellen, wird also eventuell einfach durch’s Testo verstärkt. Auf den Schultern habe ich einige Pickel bekommen. Es sind nicht super viele, aber doch mehr als vorher.

Unten rum ist noch nicht wirklich was passiert. Ich habe immer mal wieder Schmierblutungen (KOTZ) und Unterleibsschmerzen, was ich auch beim nächsten Endo-Termin ansprechen werde. Libido ist gleich geblieben und somit nicht vorhanden. 😀

 

Emotionsschwankungen konnte ich zum Glück bisher keine feststellen. Mag auch daran liegen, dass ich durch das tägliche Gelen einen recht konstanten Spiegel habe.

Am 11.07. habe ich einen Kontrolltermin bei der Endokrinologin. Mal sehen, ob meine Dosis okay ist oder angepasst werden muss. Es ist auf jeden Fall alles recht spannend 🙂 Ich werde auf jeden Fall vorerst beim Gel bleiben.

 

preT
pre-T
IMG_1583
2 Monate auf Testosteron

 

Am 22.10.2018 habe ich mein OP-Vorgespäch (Kombi-OP Mastek & Hysto) in Reinbek. Das Ganze wird telefonisch stattfinden, da ich ja eine recht weite Anfahrt habe. Bin schon sehr gespannt, ich soll am Tag des Gesprächs vorher eine E-Mail schreiben mit Kontaktdaten und Bildern des Oberkörpers, damit der Arzt einschätzen kann, welche Schnitte er machen muss und mich gut beraten kann. Ich hoffe, ich schaffe es bis dahin, noch etwas weiter abzunehmen.

Bei der Vornamens- und Personenstandsänderung geht es nun auch voran. Ich hatte meinen ersten Termin bei der ersten Gutachterin. Sie war sehr nett und ich sollte einfach mal so erzählen, was mir so einfällt. Ich glaube, ich habe ganz schön wirr durcheinander geredet, weil ich ziemlich aufgeregt war. Ich soll nun bis zum nächsten Termin einen Lebenslauf fertig machen, sowohl mit den normalen Eckdaten wie Schulzeit, etc. als auch mit Situationen, die mir einfallen, in denen ich gemerkt habe, dass ich Trans* bin.
Insgesamt werde ich mit ihr ca. 3 Termine à 50 Minuten haben.

Die zweite Gutachterin lehnt es ab, ein Gutachten zu erstellen, da ich mit Assistenzhund unterwegs bin. Assistenzhunde haben zwar barrierefreien Zutritt, sie weigert sich aber dadurch, uns in die Praxis zu lassen. Nun heisst es warten und zwar darauf, dass das Gericht mir hoffentlich einen neuen Gutachter zuteilt.