Skills. Großes Thema.

Hier auf diesem Blog gibt es eine Skillsliste, die ihr euch anschauen könnt, um Ideen zu bekommen. Wer noch weitere Ideen hat, kann mir natürlich gern schreiben.

Auch in meiner Therapie sind die Skills gerade mal wieder ein Thema.Ich wende Skills schon seit Jahren an – bewusst und unbewusst – und schaffe es meistens, mich aus dem Hochspannungsbereich in den Bereich mittlerer Spannung zu skillen. Doch danach bleibe ich oft hängen, weshalb ich das Thema Skills mit Frau S. zur Zeit bearbeite.

Anspannung wird meistens auf einer Skala von 0 – 100 angegeben:

  • 0 – 30 → niedrige Anspannung
  • 30 – 70 → mittlere Anspannung
  • 70 – 100 → Hochspannung

Die Anspannung lässt sich mit vier Merkmalen beschreiben: Gedanken, Gefühle, körperliche Merkmale, Verhalten.

Bei mir äußert sich Hochspannung z.B. mit extremem Gedankenkreisen, destruktiven Gedanken, Panik, Wut, Leere, Zittern, Unruhige, Unkonzentriertheit, Übelkeit, Dissoziation, Gelähmtheit und Essattacken.

Es gibt auch sogenannte Frühwarnzeichen, die darauf hinweisen, dass man auf dem Weg in eine Hochspannung ist. Dies sind Merkmale des Hochspannungsbereiches, die man auch im mittleren Anspannungsbereich spürt (oft schwächer) – bei mir z.B. Unruhe, Zappeln, Leere, destruktive Gedanken und Unkonzentriertheit.

Skills werden angewendet, um von der Hochspannung zurück in die mittlere und idealerweise auch in die niedrige Anspannung zu kommen. Achtsamkeit ist die Basis für alle Skills. Zudem wirken Skills über verschiedene Kanäle:

  • Sinnesbezogene Skills, z.B saure Bonbons essen oder den Kopf in kaltes Wasser tauchen
  • Gedankenbezogene Skills, z.B. Kreuzworträtsel
  • Handlungsbezogene Skills, z.B. Sport
  • Körperbezogene Skills, z.B. Atemübungen

Sobald man herausgefunden hat, welche Zugangskanäle auch in hoher Spannung noch offen sind, kann man die entsprechenden Skills erfolgreich anwenden.

Bei hoher Anspannung helfen mir Dinge wie Freunde anschreiben, strammes Spazierengehen, anstrengende Yogaübungen, Brausetabletten auf der Zunge zergehen lassen, kalt duschen, Wohnung aufräumen/umräumen oder den Igelball halten/kneten/über den Arm rollen.

Das Skillen, um in den mittleren Bereich zu kommen, klappt damit bei mir schon recht gut. Ich wende diese Dinge seit Jahren an, bleibe dann aber oft im mittleren Bereich stecken.

Mit meiner Therapeutin habe ich jetzt versucht, Skills für den mittleren Bereich zu finden und probiere da nun folgendes aus: Luftpolsterfolie zerplatzen lassen, Gummiband auf die Haut schnipsen lassen, Bonbons lutschen, Tanzen/Rumhüpfen und Kochen/Backen. Auch Freunde kontaktieren ist wieder mit dabei, denn das hilft mir eigentlich in allen Bereichen.

Sobald ich in einem Bereich von unter 50 bin, kann ich mich langsam wieder konzentrieren und Dinge tun wie Schreiben, Lesen, Ausmalen, Fotografieren, Musik hören und Entspannungsübungen/PMR.

Dies ist das erste Mal, dass ich eine Art Skills-Kette habe und somit ist sie noch in der Versuchsphase. Sicherlich werden mit der Zeit neue Skills hinzukommen, einige vielleicht wegfallen oder in andere Bereiche verschoben.

Skills, die ich zwar oft anwende, aber noch nicht in einen der Bereiche gesteckt habe, sind z.B. mich um meine Tiere kümmern, Zocken, Übungen mit Faszien Rollen machen, sich etwas auf den Arm malen und Blogposts schreiben.

Bei manchen Skills unterscheide ich auch, für was ich sie gerade brauche. Bei Dissoziation helfen mit z.B. die Brausetabletten sehr gut, bei Drang zu SVV eher der Igelball oder kaltes Duschen.

Ich bin zuversichtlich, dass meine Skills-Kette mit der Zeit besser wird und ich es irgendwann schaffe, schon im mittleren Bereich anzusetzen und somit gar nicht mehr so oft in den Hochspannungsbereich zu kommen Es ist natürlich alles eine Übungssache und braucht einige Zeit, aber ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg.

Für meine Essanfälle bin ich auch noch auf der Suche nach funktionierenden Skills, bisher ist dies der Bereich, in dem es mir am Schwersten fällt, erfolgreich zu skillen. Ich hoffe, dass ich auch hierfür bald etwas finde.

Es ist ein anstrengender Weg, aber Aufgeben ist definitiv keine Option!